Hallo Christoph, erzähl uns kurz etwas über dich!
Ich bin Christoph, die meisten nennen mich einfach Chris. Ich bin 35 Jahre alt, vor kurzem Vater geworden und ursprünglich an der Nordseeküste aufgewachsen. Meine berufliche Erfahrung habe ich größtenteils in klassischen Vertriebsrollen gesammelt. Dabei war ich aktiv am Aufbau diverser Startups und Grown-ups beteiligt, was mir eine spannende Mischung aus Kreativität und Struktur abverlangt hat. In meiner Freizeit liebe ich es, mit meiner Familie neue Orte zu entdecken, und verbringe viel Zeit in der Natur – ob an der Küste, in den Bergen oder beim Wandern durch Wälder.
Wie bist du zu uns gestoßen und was hat dich besonders angesprochen?
Mich hat vor allem die Kombination aus einem dynamischen, jungen Startup und der Expertise eines erfahrenen Unternehmens angesprochen. Hier treffen zwei Welten aufeinander: jahrelange Industrieerfahrung und ein frischer Drive, gemeinsam etwas zu bewegen. Dieses Zusammenspiel fand ich von Anfang an faszinierend, weil es ermöglicht, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten und gleichzeitig auf fundiertes Wissen zurückzugreifen.
Wie war der Bewerbungsprozess für dich, und hast du Tipps für den Auswahlprozess?
Der Bewerbungsprozess war wirklich einzigartig – er fühlte sich gar nicht nach einem typischen Bewerbungsprozess an. Es war vielmehr ein Gespräch auf Augenhöhe, bei dem der Mensch im Mittelpunkt stand, nicht nur der Lebenslauf. Besonders angenehm war die offene und lockere Atmosphäre. Mein Tipp für alle Bewerber:innen: Seid authentisch und zeigt, wer ihr wirklich seid. Es geht darum, sich gegenseitig kennenzulernen und herauszufinden, ob man zusammenpasst – fachlich und menschlich. Offenheit und Ehrlichkeit sind hier der Schlüssel.
Wie würdest du die Vibes bei uns im Office beschreiben und was findest du besonders cool an unserer Arbeitsatmosphäre?
Die Arbeitsatmosphäre hier bei pacemaker ist wirklich besonders. Die Türen stehen jederzeit offen, egal ob für Fragen oder einfach für einen kurzen Austausch. Ich schätze besonders den bereichsübergreifenden Zusammenhalt – man merkt sofort, dass alle Kolleg:innen aufgeschlossen sind und echtes Interesse an dir als Person haben. Es gibt keine Ellenbogengesellschaft, sondern ein starkes Teamgefühl, das sich in der täglichen Zusammenarbeit widerspiegelt.
Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?
Mein Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich, und genau das macht ihn so spannend. Morgens starte ich oft mit einem kurzen Check meiner To-dos und Prioritäten. Danach stehen meist Kundentermine an – sei es die Akquise neuer Partner, die Pflege bestehender Kontakte oder die Vorbereitung auf wichtige Präsentationen. Ein großer Teil meiner Arbeit besteht auch darin, Lösungen für die individuellen Herausforderungen unserer Kunden zu entwickeln. Und natürlich gibt es immer wieder interne Abstimmungen mit anderen Teams, um sicherzustellen, dass wir alle an einem Strang ziehen.
Was war dein spannendstes Projekt bisher, oder hast du eine coole Story über erfolgreiche Teamarbeit?
Da unser Produkt erklärungsbedürftig ist, erinnere ich mich besonders an ein Projekt mit einem Kunden aus der Industrie. Hier mussten wir als Team wie ein Schweizer Uhrwerk funktionieren – jeder Schritt war genau abgestimmt, und alle Abteilungen haben nahtlos zusammengearbeitet. Das Spannende war, dass wir einen Kunden gewinnen konnten, bei dem ursprünglich ein viel längerer Sales-Cycle geplant war. Es war beeindruckend zu sehen, wie effektiv wir als Team arbeiten können, wenn alles perfekt ineinandergreift.
Wie hilft dir unser Unternehmen, dein Potenzial zu entfalten?
Pacemaker.ai gibt mir die Freiheit, meinen Tag weitgehend selbst zu organisieren. Als junger Vater ist das für mich eine immense Erleichterung, weil ich Beruf und Familie so viel besser in Einklang bringen kann. Gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass mir hier ein großes Vertrauen entgegengebracht wird, meine Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen. Wenn ich mal nicht weiterkomme, stehen mir alle Türen offen – sei es beim Management oder bei meinen Kolleg:innen. Diese Balance aus Flexibilität und Unterstützung ist wirklich einzigartig.
Was ist dein geheimes Talent, das nicht jeder im Büro kennt?
Wäre es denn ein geheimes Talent, wenn ich es hier verraten würde? ;) Aber um ehrlich zu sein: Ich kann ziemlich gut improvisieren – egal ob bei spontanen Präsentationen oder wenn kurzfristig Lösungen gefunden werden müssen. Es ist ein Talent, das mir gerade im Vertrieb oft hilft.
Dein persönliches Highlight in deiner Zeit bisher?
Definitiv unser Teamevent in Portugal! Abseits des klassischen Büro- oder Homeoffice-Alltags hatten wir die Möglichkeit, uns alle besser kennenzulernen. Es war toll, Kolleg:innen in einem anderen Umfeld zu erleben – fernab von Excel-Tabellen, PowerPoint und Meetings. Die gemeinsamen Aktivitäten haben uns als Team noch enger zusammengeschweißt.
Was würdest du einer/einem zukünftigen pacemaker*in mitgeben?
Sei offen und neugierig! Bei pacemaker triffst du auf ein Umfeld voller spannender Menschen und Herausforderungen. Nutze die Chance, über den Tellerrand hinauszuschauen, und scheue dich nicht, Fragen zu stellen oder neue Ideen einzubringen. Hier zählt deine Meinung, und jeder Beitrag macht einen Unterschied.
Ein herzliches Dankeschön an Christoph für das Teilen seiner spannenden Erfahrungen! Freut euch auf weitere faszinierende Einblicke in die einzigartigen Wege und Erlebnisse unseres Teams bei pacemaker.ai.