Corporate Sustainability Reporting – Wegweiser durch die regulatorische Landschaft
Nachhaltiges Handeln hat sich von einer freiwilligen Verpflichtung zu einer strategischen und regulatorischen Notwendigkeit entwickelt. Vor dem Hintergrund zunehmender globaler Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels müssen Unternehmen ihre ESG-Indikatoren (Environmental, Social, Governance) genau quantifizieren und offenlegen, um den sich ändernden regulatorischen Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Verordnungen wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) und die EU-Taxonomie fordern mehr Transparenz und Rechenschaftspflicht im Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen.