Was ist der VSME-Standard?
Der Voluntary Sustainability Standard for SMEs (VSME) wurde von der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) im Auftrag der Europäischen Kommission für KMUs entwickelt, die freiwillig über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen berichten möchten. Während er ähnliche ESG-Kennzahlen wie die CSRD abdeckt, wurde er vereinfacht, um besser mit den Bedürfnissen und Ressourcen kleinerer Unternehmen in Einklang zu stehen. Dies macht ihn zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsleistung gegenüber Kunden, Investoren, Banken und Regulierungsbehörden darstellen möchten, ohne die hohe Komplexität anderer verpflichtender Berichtssysteme.
Wer profitiert vom VSME-Standard?
Der VSME-Standard ist besonders vorteilhaft für nicht börsennotierte KMUs, die keine verpflichtende Berichterstattung gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erbringen müssen.
Für diese Unternehmen stellt der VSME-Standard einen pragmatischen und ressourcenschonenden Ansatz dar, um sich mit Nachhaltigkeitsthemen auseinanderzusetzen. Er ermöglicht es ihnen, über zentrale ESG-Kennzahlen zu berichten, ohne den Aufwand und die Kosten zu tragen, die mit der vollständigen CSRD-Compliance verbunden sind. Durch die Entscheidung, unter dem VSME-Standard zu berichten, zeigen KMUs nicht nur ihr aktives Engagement für Nachhaltigkeit, sondern positionieren sich auch vorteilhaft, um den steigenden Erwartungen von Investoren, Banken, Kunden und Regulierungsbehörden gerecht zu werden.
Vorteile einer freiwilligen Berichterstattung
Es gibt mehrere strategische Gründe, warum sich ein KMU für den VSME-Standard entscheiden sollte:
Erfüllung von Kundenanforderungen in der Lieferkette: Auch wenn KMUs nicht direkt der CSRD unterliegen, sind sie häufig Teil von Lieferketten größerer Unternehmen, die berichtspflichtig sind. Größere Unternehmen benötigen Nachhaltigkeitsdaten von allen Zulieferern, um ihre eigenen Berichtspflichten zu erfüllen. Der VSME-Standard bietet KMUs einen strukturierten und anerkannten Rahmen, um genau diese Anforderungen zu erfüllen, ohne eigene komplexe Berichtssysteme entwickeln zu müssen.
Erhöhter Zugang zu Kapital und Partnerschaften: Investoren und Finanzinstitute legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit. Der VSME-Standard ermöglicht es KMUs, die erforderliche Transparenz zu bieten, um Finanzierungen zu sichern und neue Partnerschaften einzugehen. Durch die Ausrichtung auf anerkannte ESG-Kennzahlen zeigen KMUs, dass sie verantwortungsbewusst mit finanziellen und ökologischen Ressourcen umgehen.
Zukunftssicherung gegen Regulierung: Der VSME-Standard ist zwar freiwillig, stellt jedoch den ersten Schritt zu umfangreicheren Nachhaltigkeitsberichten dar. Da Nachhaltigkeitsvorgaben stetig strenger werden, sorgt ein bereits etabliertes Berichtssystem dafür, dass KMUs auf zukünftige Compliance-Herausforderungen vorbereitet sind.
Vertrauensaufbau und Reputation: Selbst ohne gesetzliche Verpflichtung kann transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung das Ansehen eines Unternehmens erheblich steigern. Durch ihr Engagement in ESG-Themen können KMUs umweltbewusste Verbraucher und Partner gewinnen und sich so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Interne Effizienz: Der VSME-Standard verbessert nicht nur die externe Berichterstattung, sondern hilft auch dabei, interne Nachhaltigkeitsprozesse zu optimieren. Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeit präzise managen, können Ressourcenverschwendung reduzieren, Risiken in der Lieferkette verringern und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter steigern.
VSME vs. ESRS: Verständnis der wesentlichen Unterschiede
Sowohl der VSME-Standard als auch die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die für die CSRD-Berichterstattung verwendet werden, zielen darauf ab, Transparenz zu fördern und nachhaltige Geschäftspraktiken zu stärken. Jedoch gibt es erhebliche Unterschiede in der Anwendung und Komplexität der beiden Standards. Die ESRS verpflichten große Unternehmen zu einer umfassenden Berichterstattung, die eine Vielzahl von ESG-Faktoren abdeckt. Diese Berichte sind detailliert, komplex und müssen extern geprüft werden.
Im Gegensatz dazu wurde der VSME-Standard speziell für KMUs entwickelt und ist flexibler sowie besser an die Ressourcen kleinerer Unternehmen angepasst. Anstatt detaillierte und umfassende Offenlegungen zu verlangen, bietet der VSME-Standard eine Wahlmöglichkeit zwischen zwei Modulen:
Das Basic Module: Es deckt die grundlegenden Nachhaltigkeitskennzahlen ab und ist besonders geeignet für Mikrounternehmen oder Unternehmen, die am Anfang ihres Weges zur Nachhaltigkeitsberichterstattung stehen. Es umfasst etwa 40 Datenpunkte zu grundlegenden ESG-Themen.
Das Comprehensive Module: Dieses Modul richtet sich an KMUs, die bereits weiter fortgeschritten sind und detailliertere Kennzahlen benötigen, die häufig von Investoren, Banken oder größeren Geschäftspartnern gefordert werden. Es umfasst etwa 35 zusätzliche Datenpunkte zu spezifischeren Nachhaltigkeitsthemen.
Durch diese Vereinfachung der Berichterstattung macht der VSME-Standard Nachhaltigkeit für KMUs leichter zugänglich. Sie können über Nachhaltigkeit berichten, ohne sich mit der Komplexität der ESRS auseinandersetzen zu müssen. Im Gegensatz zu den ESRS mit 466 Pflichtdatenpunkten und 191 freiwilligen Datenpunkten ist der VSME mit insgesamt etwa 75 Datenpunkten deutlich schlanker und ressourcenschonender.
Wie unterstützen wir bei der VSME-Berichterstattung?
Bei pacemaker.ai verstehen wir, dass KMUs oft vor erheblichen Herausforderungen stehen, wenn es um Nachhaltigkeitsberichterstattung geht – insbesondere ohne die Ressourcen und spezialisierten Teams, die typischerweise in größeren Unternehmen zu finden sind. Doch die Einführung des VSME-Standards bietet kleinen Unternehmen eine wertvolle Gelegenheit, ihr Engagement für Nachhaltigkeit unter Beweis zu stellen.
Unsere WAVES® Sustainability Management Platform (SMP) wurde entwickelt, um den Prozess der VSME-Berichterstattung für KMUs nahtlos, effizient und skalierbar zu gestalten.
So unterstützen wir Unternehmen bei der Einführung des VSME-Standards:
Automatisierte und vereinfachte Berichterstattung: Der VSME-Standard wurde mit Fokus auf praktische Umsetzbarkeit entwickelt. Unsere WAVES® Sustainability Management Platform (SMP) unterstützt dieses Konzept durch die Automatisierung und Strukturierung des gesamten Datenerfassungsprozesses. Die Plattform aggregiert und verarbeitet die relevanten ESG-Daten spezifisch für die Anforderungen des gewählten VSME-Moduls (Basic oder Comprehensive). Dadurch reduziert sich der manuelle Aufwand erheblich und ermöglicht es, Nachhaltigkeitsberichterstattung ohne umfangreiche Vorkenntnisse oder zusätzliche personelle Ressourcen zu realisieren.
Berechnung von Indikatoren und Transparenz: Die SMP stellt sicher, dass alle notwendigen Daten, von Transportemissionen bis hin zu produktspezifischen CO₂-Fußabdrücken, durch zertifizierte Methoden berechnet werden. Dies ermöglicht es KMUs, mit vollem Selbstvertrauen über wichtige Nachhaltigkeitskennzahlen zu berichten, da die Daten präzise, transparent und mit den etablierten Nachhaltigkeitsstandards in Einklang sind.
Prüfungsbereite Daten und Compliance: Der VSME-Standard erfordert im Gegensatz zur CSRD keine externe Auditierung. Unsere Plattform liefert dennoch prüfungsbereite Berichte, die leicht mit Prüfern, Investoren oder Regulierungsbehörden geteilt werden können, sodass KMUs compliant bleiben und auch auf zukünftige regulatorische Änderungen vorbereitet sind.
Benutzerfreundliche Oberfläche: Viele KMUs verfügen möglicherweise nicht über die internen Fachkenntnisse, um komplexe Nachhaltigkeitsdaten zu verwalten. Die SMP bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die Unternehmen durch jeden Schritt des Berichterstattungsprozesses führt. Selbst Unternehmen mit begrenztem Nachhaltigkeitswissen können ihre Nachhaltigkeitsleistung so einfach verfolgen, verwalten und von ihr berichten.
Skalierbarkeit für wachsende Unternehmen: Ob Ihr Unternehmen gerade erst beginnt, sich mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen oder bereits fortgeschritten ist, die Plattform wächst mit Ihren Bedürfnissen. Während KMUs auf ihrem Nachhaltigkeitsweg Fortschritte machen, können sie problemlos zwischen dem Basic- und dem Comprehensive Module wechseln, sodass ihre Berichterstattung sich parallel zu Ihrem Unternehmen weiterentwickelt.
Fazit
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die freiwillige Berichterstattung nach dem VSME-Standard zu implementieren. Durch die Einführung dieses vereinfachten Rahmens richten sich Unternehmen nicht nur auf die wachsenden globalen Nachhaltigkeitserwartungen aus, sondern heben sich auch in einem überfüllten Markt hervor, indem sie ihr Engagement für verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken zeigen.
Mithilfe der WAVES® Sustainability Management Platform (SMP) unterstützen wir KMUs dabei, die steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit mit minimalem Aufwand zu erfüllen, während gleichzeitig ihre Gesamteffizienz gesteigert und Betriebskosten reduziert werden können. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, nicht nur die Erwartungen von heute zu erfüllen, sondern auch in einer von Nachhaltigkeit geprägten Zukunft erfolgreich zu sein.