Wir sind
nachhaltig besser.
pacemaker.ai bietet Ihnen einen Weg zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft mit unseren KI-Lösungen. Gemeinsam tragen wir dazu bei, die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) zu unterstützen, um Maßnahmen für Menschen, den Planeten und den Wohlstand zu fördern.
VERBESSERN SIE IHRE UMWELTAUSWIRKUNGEN
Durch unser Demand Forecasting und unser Product Carbon Intelligence können wir Ihnen helfen, Ihren Klimaeinfluss zu reduzieren.
Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks
Durch ein transparenteres Verständnis der Umweltauswirkungen Ihrer Lieferketten und Produkte können Sie Maßnahmen ergreifen, um CO₂-Emissionen zu reduzieren. Eine optimierte Bedarfsprognose, die Vorteile wie reduzierte Lagerbestände und verbesserte Produktionseffizienz mit sich bringt, zusammen mit Erkenntnissen über Emissions-Hotspots, kann effektiv zu einer erheblichen Reduzierung Ihres CO₂-Fußabdrucks führen.
Effiziente Ressourcennutzung
Demand Forecasting trägt dazu bei, die Ressourcenplanung Ihrer gesamten Lieferkette zu optimieren. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung und einem verantwortungsvolleren Verbrauch von Ressourcen. Dadurch erreichen Sie nicht nur eine Reduzierung von Abfall und Ressourcenverknappung, sondern fördern auch die Umweltschonung und tragen zur Erhaltung der natürlichen Ökosysteme unseres Planeten bei.


Vermeidung von Überproduktion
Genaue Bedarfsprognosen ermöglichen es Ihnen, bessere Verkaufs- und Produktionsprognosen zu erstellen. Dies verringert das Risiko von Überproduktion und überschüssigen Beständen, was zu minimiertem Abfall und Ressourcenverbrauch führt. Ein anschauliches Beispiel, dass das Risiko von Überproduktion und somit von Abfall bei zu geringer Nachfrage zeigt, ist die Lebensmittelindustrie. In diesem Sektor können Produkte schnell verderben, wenn übermäßige Mengen produziert werden, was zu erheblichen Herausforderungen bei der Abfallentsorgung führt.
Einhaltung von Umweltvorschriften
Durch ein genaues Verständnis des CO₂-Fußabdrucks Ihrer Produkte können Sie Umweltvorschriften und Ziele im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit leichter erfüllen. Dies gewährleistet nicht nur die Einhaltung, sondern lenkt Ihr Unternehmen auch in eine verantwortungsvolle, nachhaltig bessere Zukunft.
BEWÄLTIGUNG GLOBALER NACHHALTIGKEITSHERAUSFORDERUNGEN
Die oben genannten Auswirkungen tragen zur Erfüllung unter anderem der folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bei.
Industrie und Innovation
Das Ziel Nr. 9 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zielt darauf ab, widerstandsfähige Infrastrukturen aufzubauen, eine inklusive und nachhaltige Industrialisierung zu fördern und Innovationen voranzutreiben. Dies beinhaltet die nachhaltige Gestaltung von Industrien durch effiziente Ressourcennutzung und umweltfreundliche Technologien und Prozesse sowie die Förderung der nachhaltigen Entwicklung von Technologien, Forschung und Innovation.
Nachhaltiger Konsum und Produktion
Das Ziel Nr. 12 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zielt darauf ab, nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherzustellen. Dies beinhaltet nachhaltiges Ressourcenmanagement, Abfallreduktion und -vermeidung sowie die Förderung nachhaltiger Beschaffungspraktiken, die im Einklang mit nationalen Politiken und Prioritäten stehen.
Klimaschutz
Das Ziel Nr. 13 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zielt darauf ab, dringende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen zu ergreifen. Dies beinhaltet die Reduzierung von Emissionen und die Formulierung und Umsetzung von Zielen im Rahmen von Umweltstrategien und -vorschriften, alles mit dem Ziel, die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erfüllen.